1.698
GRUNDSTÜCKSFLÄCHE IN M²
1.343
GESAMTFLÄCHE IN M²
1.175
NUTZFLÄCHE IN M²
168
WOHNFLÄCHE IN M²
Das Gut
Vielseitig nutzbarer Immobilienkomplex mit Entwicklungspotential in Aachen-Soers!
Zum Beispiel für ein Boarding House, Bürohaus oder als Eventlocation.
HISTORIE
Zu den sogenannten „Ministerialen- Höfen“ der Aachener Pfalz gehörte auch das Gut „Großstück“. In der Zeit ihres Bestehens wurde die Anlage immer wieder umgebaut. Dieses zweigeschossige Backsteinhaus mit seinen drei Achsen, barocken Stichbogenfenstern und der großzügigen Türe im Erdgeschoß mit Blausteingewänden und Walmdach entstand im 18ten Jahrhundert, im Jahr 1754, der mittlere Gebäudeteil ist älter.
ENTWICKLUNG
Ein Teil des historischen Bauernhofes und späteren Wirtschaftsgebäudes wurde um 1900 durch Neubauten ersetzt. In den 80er Jahren wurde das Gebäude saniert und modernisiert. Es folgten Erneuerungen im Kellergeschoss im vorderen des Betriebsgebäude, einschließlich Erneuerungen der Fundamente, der Decke über dem Kellergeschoß und der gesamten Installationen.
STANDORT
Im Norden Aachens, in der Senke zwischen Lousberg, Salavatorberg und dem breiten Rücken des Kaninsberges, befindet sich die bekannte Aachener Soers. Vor den Toren der Stadt Aachen erstreckt sich eine traumhafte grüne Umgebung mit historisch wertvollen Bauernhöfen in Bestlage.
HISTORIE
Zu den sogenannten „Ministerialen- Höfen“ der Aachener Pfalz gehörte auch das Gut „Großstück“. In der Zeit ihres Bestehens wurde die Anlage immer wieder umgebaut. Dieses zweigeschossige Backsteinhaus mit seinen drei Achsen, barocken Stichbogenfenstern und der großzügigen Türe im Erdgeschoß mit Blausteingewänden und Walmdach entstand im 18ten Jahrhundert, im Jahr 1754, der mittlere Gebäudeteil ist älter.
ENTWICKLUNG
Ein Teil des historischen Bauernhofes und späteren Wirtschaftsgebäudes wurde um 1900 durch Neubauten ersetzt. In den 80er Jahren wurde das Gebäude saniert und modernisiert. Es folgten Erneuerungen im Kellergeschoss im vorderen des Betriebsgebäude, einschließlich Erneuerungen der Fundamente, der Decke über dem Kellergeschoß und der gesamten Installationen.
STANDORT
Im Norden Aachens, in der Senke zwischen Lousberg, Salavatorberg und dem breiten Rücken des Kaninsberges, befindet sich die bekannte Aachener Soers. Vor den Toren der Stadt Aachen erstreckt sich eine traumhafte grüne Umgebung mit historisch wertvollen Bauernhöfen in Bestlage.
HISTORIE
Zu den sogenannten „Ministerialen- Höfen“ der Aachener Pfalz gehörte auch das Gut „Großstück“. In der Zeit ihres Bestehens wurde die Anlage immer wieder umgebaut. Dieses zweigeschossige Backsteinhaus mit seinen drei Achsen, barocken Stichbogenfenstern und der großzügigen Türe im Erdgeschoß mit Blausteingewänden und Walmdach entstand im 18ten Jahrhundert, im Jahr 1754, der mittlere Gebäudeteil ist älter.
ENTWICKLUNG
Ein Teil des historischen Bauernhofes und späteren Wirtschaftsgebäudes wurde um 1900 durch Neubauten ersetzt. In den 80er Jahren wurde das Gebäude saniert und modernisiert. Es folgten Erneuerungen im Kellergeschoss im vorderen des Betriebsgebäude, einschließlich Erneuerungen der Fundamente, der Decke über dem Kellergeschoß und der gesamten Installationen.
STANDORT
Im Norden Aachens, in der Senke zwischen Lousberg, Salavatorberg und dem breiten Rücken des Kaninsberges, befindet sich die bekannte Aachener Soers. Vor den Toren der Stadt Aachen erstreckt sich eine traumhafte grüne Umgebung mit historisch wertvollen Bauernhöfen in Bestlage.
Räume
Die lichtdurchfluteten, historischen, hohen Räume des ehemaligen Wohnhauses werden untermauert von Stallfenstern (im Erdgeschoß) und Sprossenfenstern (im Obergeschoß). Im Herrenhaus konnte ein makellos schöner Kamin erhalten werden – klassizistisch mit Rokoko-Ornamenten.
Architektur
Dieses zweigeschossige Backsteinhaus verfügt über drei Achsen mit barocken Stichbogenfenstern und einer großzügig einladenden Türe im Erdgeschoß mit Blausteingewänden und Walmdach. Ein klassisch schöner Bau aus der Zeit bürgerlicher Baukultur in Aachen.
Anlage
Das Gut Großstück ist ein alter Bauernhof, der klar gegliedert ist: das wunderschöne Wirtschaftsgebäude (Scheune und Stall), in der Mitte das alte Bauernhaus, der wohl älteste Teil des Hofes und daran anschließend befindet sich das Herrenhaus.
Innen- & Außenanlage
Die Mauern des Gut Großstück bestehen fast nur aus hohen Fenstern, weißer Putz kontrastiert reizvoll die hölzernen Tore, die Dachziegel, und das Hofabschlußtor, welches deutlich macht, dass der ursprüngliche Zugang von der Krefelder Straße herkam. Unter der Asphaltdecke des Hofes kommt das alte Kopfsteinpflaster zum Vorschein.
Lage
Das Gut liegt in optimaler, grüner Lage zur Aachener Innenstadt – im beliebten und über die Grenzen von Aachen hinaus bekannten Stadtteil „Soers“. Eine traumhafte Umgebung und eine optimale Infrastruktur kennzeichnen diesen Ortsteil. Die naheliegende Bundesstraße Krefelder Straße ist die Haupt Ein- und Ausfallstraße zur nahen Aachener Innenstadt.
Garage und Stellplätze
Auf dem Gut haben Sie und Ihre Besucher ausreichend Parkmöglichkeiten. Eine Garage, welche direkt am Gebäude angelegt ist, bietet das ganze Jahr über Schutz für Ihren PKW oder zusätzlichen Stauraum. Dazu stehen Ihnen bis zu 14 Stellplätze hinter dem Gut zur Verfügung.
Impressionen
Grundrisse
Erdgeschoss
Obergeschoss
Dachgeschoss
Umgebung & Lage
Aachen
Aachen, eigentlich „Bad Aachen“, ist eine kreisfreie Stadt und Kurstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Bezeichnung Bad verdankt die Stadt den heißen Thermalquellen, die seit je her Kurgäste aus aller Welt anziehen. Aachen hat heute mehr als 250.000 Einwohner. Der historische Stadtkern mit Dom und Rathaus ist Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen. Angegliederte Einrichtungen – wie das RWTH-Klinikum oder der -Campus – bieten hohes Potential für Studierende und Berufstätige. Darüber hinaus richtet Aachen jährlich ein international renommiertes und weltweit bekanntes Pferdesportturnier aus und verleiht überdies den internationalen Karlspreis.
Die Umgebung
Das Gebiet entlang der Bundesstraße Krefelder Straße (B57) zwischen der Autobahn A4 (Richtung Heerlen und Köln/Düsseldorf) und der Aachener Innenstadt, stellt sich als eine äußerst attraktive und stadtnahe Lage dar. Die Nähe zur Innenstadt, sowie die zahlreichen, unterschiedlichen vorhandenen Nutzungsstrukturen am Standort (Sport, Gastronomie, Erholung, gesicherte Nahversorgung durch den naheliegenden HIT-Markt, sowie die Anbindung zur frequentierten Krefelder Straße) sprechen für den Standort und die dort bereits angesiedelten Firmen. Viele renommierte Unternehmen wie die Hotelkette Hilton, Saint Gobain, Trianel, Telekom, TÜV Rheinland, der ADAC haben sich bereits an der Krefelder Straße niedergelassen.
Aachen
Aachen, eigentlich „Bad Aachen“, ist eine kreisfreie Stadt und Kurstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Die Bezeichnung Bad verdankt die Stadt den heißen Thermalquellen, die seit je her Kurgäste aus aller Welt anziehen. Aachen hat heute mehr als 250.000 Einwohner. Der historische Stadtkern mit Dom und Rathaus ist Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen. Angegliederte Einrichtungen – wie das RWTH-Klinikum oder der -Campus – bieten hohes Potential für Studierende und Berufstätige. Darüber hinaus richtet Aachen jährlich ein international renommiertes und weltweit bekanntes Pferdesportturnier aus und verleiht überdies den internationalen Karlspreis.
Die Umgebung
Das Gebiet entlang der Bundesstraße Krefelder Straße (B57) zwischen der Autobahn A4 (Richtung Heerlen und Köln/Düsseldorf) und der Aachener Innenstadt, stellt sich als eine äußerst attraktive und stadtnahe Lage dar. Die Nähe zur Innenstadt, sowie die zahlreichen, unterschiedlichen vorhandenen Nutzungsstrukturen am Standort (Sport, Gastronomie, Erholung, gesicherte Nahversorgung durch den naheliegenden HIT-Markt, sowie die Anbindung zur frequentierten Krefelder Straße) sprechen für den Standort und die dort bereits angesiedelten Firmen. Viele renommierte Unternehmen wie die Hotelkette Hilton, Saint Gobain, Trianel, Telekom, TÜV Rheinland, der ADAC haben sich bereits an der Krefelder Straße niedergelassen.
Ihr Ansprechpartner
Diese Immobilie ist etwas Besonderes. Es erwarten Sie über 1.340 m² Gesamtfläche. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude und der Wohntrakt haben über 635 m² Fläche. Weitere 706 m² befinden sich im ebenfalls denkmalgeschützten Lagergebäude. Bei diesem Juwel können Sie verschiedene Nutzungsarten realisieren, wie Ihren eigenen Firmensitz, ein Boardinghaus, historische Eventlocation, moderne Büroflächen und und und…! Da solche Immobilien nur selten auf dem Markt zu finden sind, erwartet der Verkäufer ein Kaufpreisangebot auf Basis der späteren Nutzung.
Sie interessieren sich für den Kauf des Gutes?
Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen und vereinbare mit Ihnen einen Besichtigungstermin. Kontaktieren Sie mich einfach über das untenstehende Kontaktformular, per Telefon unter 0241-400870 oder per E-Mail an alexander.vanhasselt@phi24.de.
Ihr Alexander van Hasselt
Ihr Ansprechpartner
Diese Immobilie ist etwas Besonderes. Es erwarten Sie über 1.340 m² Gesamtfläche. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude und der Wohntrakt haben über 635 m² Fläche. Weitere 706 m² befinden sich im ebenfalls denkmalgeschützten Lagergebäude. Bei diesem Juwel können Sie verschiedene Nutzungsarten realisieren, wie Ihren eigenen Firmensitz, ein Boardinghaus, historische Eventlocation, moderne Büroflächen und und und…! Da solche Immobilien nur selten auf dem Markt zu finden sind, erwartet der Verkäufer ein Kaufpreisangebot auf Basis der späteren Nutzung.
Sie interessieren sich für den Kauf des Gutes?
Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen und vereinbare mit Ihnen einen Besichtigungstermin. Kontaktieren Sie mich einfach über das untenstehende Kontaktformular, per Telefon unter 0241-400870 oder per E-Mail an alexander.vanhasselt@phi24.de.
Ihr Alexander van Hasselt
Ihr Ansprechpartner
Diese Immobilie ist etwas Besonderes. Es erwarten Sie über 1.340 m² Gesamtfläche. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude und der Wohntrakt haben über 635 m² Fläche. Weitere 706 m² befinden sich im ebenfalls denkmalgeschützten Lagergebäude. Bei diesem Juwel können Sie verschiedene Nutzungsarten realisieren, wie Ihren eigenen Firmensitz, ein Boardinghaus, historische Eventlocation, moderne Büroflächen und und und…! Da solche Immobilien nur selten auf dem Markt zu finden sind, erwartet der Verkäufer ein Kaufpreisangebot auf Basis der späteren Nutzung.
Sie interessieren sich für den Kauf des Gutes?
Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen und vereinbare mit Ihnen einen Besichtigungstermin. Kontaktieren Sie mich einfach über das untenstehende Kontaktformular, per Telefon unter 0241-400870 oder per E-Mail an alexander.vanhasselt@phi24.de.
Ihr Alexander van Hasselt
Kontakt
Die PHI
Ihr Spezialist für die Vermarktung und Bewertung von Immobilien in der Region Aachen.
PH Immobiliengesellschaft mbH
Trierer Straße 622
52078 Aachen
Tel.: 0241 / 400 87 – 0
Fax: 0241 / 400 87 – 15
e-Mail: welcome@phi24.de
Web: www.phi24.de